Was ist brot statt böller?

Brot statt Böller ist eine Initiative, die darauf abzielt, die Umweltbelastung durch Silvesterfeuerwerk zu reduzieren und stattdessen Brotspenden für Bedürftige zu fördern. Statt Geld für Feuerwerkskörper ausgegeben wird, können Menschen ihren Beitrag leisten, indem sie Brot oder andere Lebensmittel an Bedürftige spenden.

Die Idee wurde erstmals im Jahr 2015 von einer Bäckerei aus München ins Leben gerufen. Seitdem haben sich viele weitere Bäckereien, Geschäfte und Privatpersonen der Initiative angeschlossen.

Die Vorteile von Brot statt Böller liegen auf der Hand: Es werden weniger schädliche Abgase in die Luft freigesetzt, die Umwelt wird geschont und gleichzeitig wird Bedürftigen geholfen. Die gespendeten Lebensmittel werden oft an Suppenküchen oder Tafeln weitergegeben, um Menschen in Not zu unterstützen.

Brot statt Böller hat sich in den letzten Jahren zu einer deutschlandweiten Bewegung entwickelt und findet immer mehr Unterstützerinnen und Unterstützer. Es gibt mittlerweile verschiedene Aktionen und Veranstaltungen im Rahmen der Initiative, bei denen auch die Öffentlichkeit eingeladen ist, sich zu beteiligen.

Die Initiative zeigt, dass es Möglichkeiten gibt, das neue Jahr zu feiern, ohne dabei die Umwelt zu belasten. Es geht darum, ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Solidarität zu schaffen und gemeinsam einen positiven Beitrag für unsere Gesellschaft zu leisten.

Kategorien